Fluorierte runde Flaschen
Grundstruktur fluorierter Stapelfässer
Fluorierte Stapelfässer werden Behälter häufig zum Verpacken, Transport und Speichern von Chemikalien verwendet. Ihre Struktur besteht normalerweise aus Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) durch Blow-Form, und ihr Aussehen ist stapelbar, was für die Aufbewahrung und den Transport geeignet ist. Wenn die molekulare Struktur gewöhnlicher plastischer Fässer bestimmter korrosiver Flüssigkeiten oder Gase ausgesetzt ist, kann sie Permeationsreaktionen durchlaufen, was zu einer Abnahme der Materialstärke oder sogar zu Leckagen führt. Die Fluorinierungsbehandlung ist eine häufige Technologie, um die Korrosionsbeständigkeit von Fässern zu verbessern, was die Eigenschaften ihrer inneren Oberfläche verändern und ihre Resistenz gegen die Durchdringung spezifischer Substanzen verbessern kann.
Technischer Prinzip der Fluorinierungsbehandlung
Fluorinationsbehandlung ist ein Modifikationsprozess, der Fluormoleküle in die Oberfläche der Kunststoff einführt, normalerweise unter Verwendung von Gasphasenfluorination. Das Verfahren soll den Kunststofflauf einer gemischten Atmosphäre von Fluor und Stickstoff aussetzen, so dass der Teil der Polymerkette der Oberfläche mit Fluor reagiert und damit eine fluorierte Polymerschicht erzeugt. Diese modifizierte Schicht kann die Diffusionsrate von hoch durchlässigen Molekülen effektiv reduzieren und den chemischen Widerstand des Materials verbessern. Da die Fluorinierungsbehandlung nur auf der Oberfläche wirkt, sind die strukturellen Festigkeit und die grundlegenden physikalischen Eigenschaften des Laufs im Grunde unberührt.
Mechanismus zur Verbesserung der Antikorrosionsleistung durch fluorierte Schicht
Die Hauptfunktion der fluorierten Schicht besteht darin, die Resistenz des Fass gegen die Penetration durch Säuren, Alkalien, organische Lösungsmittel und andere korrosive Medien zu verbessern. Wenn unbehandelte HDPE -Fässer für lange Zeit bestimmten Lösungsmitteln ausgesetzt sind, können Moleküle von der inneren Wand nach außen wandern, was zu strukturellem Abbau führt. Nach Fluorinierungsbehandlung hat die durch Fluoratome und Kohlenstoffatome gebildete C-F-Bindung eine höhere Bindungsenergie, wodurch die Oberflächenschicht dichter und stabiler wird und nicht leicht durch Chemikalien korrodiert wird. Darüber hinaus kann der durch die fluorierten Schicht gebildete Mikrofilm auf der Oberfläche effektiv verhindern, dass chemische Moleküle in den Lauf diffundieren und das Risiko einer Materialalterung verringern.
Auswirkungen der Antikorrosionsleistung auf den Anwendungsumfang
Da die Fluorinationsbehandlung die chemische Stabilität des Fass erheblich verbessert, können fluorierte Stapelfässer häufig zur Aufbewahrung von Insektiziden, Pestiziden, Reinigungsmitteln, Ölen, Tinten, chemischen Produkten und anderen korrosiven Flüssigkeiten verwendet werden. Während des Transports hilft die Fluorinationsbehandlung, Leckageunfälle zu vermeiden, die durch Materialausdehnung, Erweichen oder Risse verursacht werden. Selbst in hohen Temperatur- oder feuchten Umgebungen kann die fluorierte Schicht dennoch relativ stabile Barriereeigenschaften aufrechterhalten und so die Speicherung und die Transportsicherheit verbessern.
Vergleichsleistung mit unbehandelten Fässern
Im Vergleich zu normalen Stapelfässern, die nicht fluoriert wurden, weisen fluorierte Fässer bei Anti-Permeation-Tests eine geringere Gaspermeabilität und Flüssigkeitsleckraten auf. Wenn beispielsweise gemeinsame organische Lösungsmittel wie Dichlormethan und Toluol enthält, wird die Wand des fluorierten Laufs nicht so schnell wie gewöhnliche Plastikfässer erweichen oder verformt, wodurch die Lebensdauer verlängert wird. Unter langfristigen statischen Bedingungen kann die Fluorinationsbehandlung auch den Verflüchtigkeit des Inhaltsverlusts und das Eindringen von externen Wasserdampf verringern.
Kontrollierbarkeit und Einschränkungen der Fluorinierungsbehandlung
Obwohl die Fluorinationsbehandlung positiv auf die Verbesserung der Antikorrosionsleistung wirkt, wird ihre Wirkung durch viele Faktoren beeinflusst, wie z. Darüber hinaus eignen sich nicht alle Kunststoffmaterialien für die Fluorierungsmodifikation, und einige Additive können sich während der Reaktion zerlegen und schädliche Substanzen erzeugen. Andererseits dient die Fluorinationsbehandlung hauptsächlich zur Oberflächenmodifikation, und es ist weiterhin erforderlich, um vor mechanischen Auswirkungen oder Punktionen zu schützen.
Auswirkungen der Fluorination auf Nachhaltigkeit
Die verbesserte Korrosionsbeständigkeit fluorierter Stapelfässer erweitert auch indirekt ihre Lebensdauer und verringert die Anzahl der durch Korrosionsschäden verursachten weggeworfenen Behälter. Dies ist für die effiziente Verwendung von Ressourcen und Abfallkontrolle in gewissem Maße förderlich. Aufgrund des Vorhandenseins der fluorierten Schicht ist der Regenerationsprozess jedoch leicht kompliziert und muss ordnungsgemäß klassifiziert und verarbeitet werden, um sicherzustellen, dass während des Recyclingprozesses keine sekundäre Verschmutzung erzeugt wird. Daher ist es bei der Förderung von fluorierten Fässern auch erforderlich, um die Verbesserung relevanter Recyclingprozesse zu stärken.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung und Wartung
Fluorierte Fässer sollten starke Auswirkungen, Hochdruckextrusion und Punktion durch scharfe Objekte im täglichen Gebrauch vermeiden, um die Schädigung der fluorierten Schicht zu vermeiden und ihre Antikorrosionsleistung zu beeinflussen. Darüber hinaus sollten sie lange nicht stark ultravioletten Strahlen ausgesetzt sein, um die Alterung der materiellen Oberfläche zu verringern. Bei der Reinigung sollten milde Reinigungsmittel verwendet werden und Flüssigkeiten, die starke Oxidationsmittel enthalten, sollten vermieden werden. Versuchen Sie während der Lagerung, sie in einem kühlen und belüfteten Bereich zu platzieren, um die strukturelle Integrität des Laufs zu gewährleisten.
Marktentwicklungstrends und technische Aussichten
Mit der Verbesserung der Sicherheitsanforderungen für den Transport und die Lagerung gefährlicher Chemikalien expandiert der Anwendungsbereich von fluorierten Stapelfässern immer noch. Die zukünftige technologische Entwicklung kann sich auf effizientere und geringere Fluorinierungsprozesse wie Plasma-Fluorinierung oder mikrowellenunterstützte Fluorinierungstechnologie konzentrieren, um den Energieverbrauch zu verringern und Nebenproduktemissionen zu kontrollieren. Gleichzeitig gibt es auch Studien zur Entwicklung recycelbarer oder abbaubarer fluorierter Polymere, um die Gesamtumweltleistung zu verbessern.