Fluorierte runde Flaschen
Als übliches Kunststoffflaschenverpackungsmaterial, HDPE Runde Flaschen haben hohe Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Um jedoch ihre Qualität und lange Lebensdauer zu gewährleisten, müssen einige spezifische Bedingungen während der Lagerung befolgt werden. Zunächst sollten HDPE -runde Flaschen in einer trockenen und kühlen Umgebung aufbewahrt werden und vermeiden, dass Sie direktes Sonnenlicht ausgesetzt sind. Ultraviolette Strahlung und Hochtemperaturumgebung können zu Abbau von HDPE -Materialien führen und die physikalischen Eigenschaften und das Aussehen des Flaschenkörpers beeinflussen. Daher sollte die optimale Lagertemperatur innerhalb des normalen Temperaturbereichs zwischen 15 ℃ und 25 ℃ gehalten werden. Darüber hinaus muss auch die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden. Übermäßige Luftfeuchtigkeit kann Plastikwechsel oder Formenflecken am Flaschenkörper verursachen.
Beim Speichern sollten HDPE -Rundeflaschen einen direkten Kontakt mit dem Boden vermeiden. Es ist am besten, Regale oder Paletten zu verwenden, um die Flaschen vertikal zu stapeln. Dies vermeidet nicht nur die Verformung des Flaschenkörpers, sondern stellt auch sicher, dass der Flaschenmund nach oben ist und mögliche Verunreinigungen oder lose Flaschenverschlüsse verringert. Wenn die Flasche nicht vollständig gereinigt oder desinfiziert ist, sollte sie vom Kontakt mit Lebensmitteln und anderen anfälligen Gegenständen vermieden werden, um die hygienische Sicherheit während des Gebrauchs zu gewährleisten.
Während des Transports müssen runde HDPE -Flaschen stabile Umgebungsbedingungen aufrechterhalten, um mechanische Schäden, Temperaturschwankungen oder übermäßige Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Stellen Sie während des Transports sicher, dass die Flaschen ordnungsgemäß gepackt sind, und verwenden Sie geeignete Füllmaterialien, um einen Bruch oder eine Beschädigung des durch Kollision oder Reibung verursachten Erscheinungsbilds zu verhindern. Um übermäßiges Quetschen zu vermeiden, insbesondere wenn mehrere Flaschen gestapelt sind, stellen Sie sicher, dass stabile Verpackungskästen und Paletten verwendet werden, um zu verhindern, dass die Flaschen aufgrund übermäßiger oberer Druck deformieren.
Während des Transports können Temperaturschwankungen auch einen gewissen Einfluss auf die Leistung der Flaschen haben. Insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen können HDPE -Materialien ihre Aufprallwiderstand erweichen und verringern. Um dies zu vermeiden, sollte die Umgebungstemperatur des Transportfahrzeugs in einem geeigneten Bereich gehalten werden und versuchen, eine langfristige Exposition gegenüber extremen Temperaturbedingungen zu vermeiden. Zum Beispiel sollten im Wintertransport eine langfristige Exposition gegenüber extrem niedrigen Temperaturen vermieden werden, während im Sommer die Wagen nicht überhitzt wird.
Feuchtigkeitsdichte Maßnahmen während des Transports sind ebenso wichtig. Da übermäßige Feuchtigkeit dazu führen kann, dass die Verpackungskiste oder die Feuchtigkeit in die Flasche eindringt und die Qualität des Produkts in der Flasche beeinflusst, sollten feuchtigkeitsdichten Verpackungsmaterialien beim Transport in feuchten Umgebungen verwendet werden, oder die Verpackungsbox sollte sichergestellt werden, dass die externe Feuchtigkeit effektiv isoliert wird.
Vergleich der Lager- und Transportbedingungen
Artikel | Speicherbedingungen | Transportbedingungen |
Temperaturbereich | Raumtemperatur (15 ° C bis 25 ° C) | Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen (vermeiden Sie im Sommer hohe Temperaturen, niedrige Temperaturen im Winter) |
Feuchtigkeitsanforderungen | Trockene Umgebung, hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden | Verwenden Sie feuchtigkeitsdichte Verpackung, vermeiden Sie Feuchtigkeitspenetration |
Stapelanforderungen | Vertikal stapeln, einen direkten Kontakt mit dem Boden vermeiden | Richtig gepackt, Kollisionen und Komprimierung verhindern |
Reinigungsanforderungen | Reinigen Sie den Flaschenkörper mit harmlosen Reinigungsmitteln | Stellen Sie sicher, dass die Flaschen sauber und frei von Kontamination sind |
Schutzmaßnahmen | Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und UV -Strahlung | Verwenden Sie Schockabsorbing-Materialien und Füllstoffe |
Während der Lagerung und des Transports ist die Stapelmethode von HDPE -Rundflaschen sehr kritisch. Um die Raumnutzung zu maximieren und die Verformung des Flaschenkörpers zu vermeiden, sollten die Flaschen normalerweise vertikal gestapelt werden, und das Stapeldesign sollte vernünftigerweise entsprechend den Anforderungen an die Flaschengröße, Form und Verpackung konzipiert werden. Vermeiden Sie es, beim Stapeln zu viele Schichten zu stapeln, um zu verhindern, dass die unteren Flaschen aufgrund von starkem Druck deformiert oder gebrochen werden.
In bestimmten Speicherumgebungen ist es möglicherweise erforderlich, Regale oder professionelle Stapelgeräte zu verwenden, die angemessene Unterstützung und den physischen Kontakt reduzieren und so den Schaden während des Transports und der Lagerung verringern können. Wenn das horizontale Stapel erforderlich ist, ist es am besten, spezielle Paletten oder Klammern zu verwenden, um sicherzustellen, dass jede Schicht das Gewicht gleichmäßig verteilen und übermäßigen lokalen Druck vermeiden kann.
Obwohl das Material der HDPE-runden Flaschen selbst eine gute Anti-Verschmutzungsleistung aufweist, kann die Oberfläche der Flasche während der Lagerung und des Transports Staub, Ölflecken oder anderem Schmutz ausgesetzt sein. Daher ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass die Flasche vor dem Gebrauch streng gereinigt und desinfiziert wurde. Die Flaschenoberfläche kann mit einem harmlosen Reinigungsmittel abgewischt werden, während der Flaschenmund und die Innenwand mit einem angemessenen Desinfektionsmittel gründlich gereinigt werden sollten.
Insbesondere wenn HDPE -runde Flaschen in Branchen wie Lebensmitteln, Medizin oder Kosmetik verwendet werden, ist der Reinigungs- und Desinfektionsprozess kritischer. Viele Hersteller sterilisieren und desinfizieren die Flaschen durch Hochtemperaturdampf, ultraviolette Bestrahlung oder chemische Desinfektion vor der Verpackung, um die Sicherheit der Flaschen während des Gebrauchs zu gewährleisten.
Obwohl HDPE -runde Flaschen einen hohen Aufprallwiderstand aufweisen, können sie während der Lagerung und des Transports immer noch ein potenzielles Schadensrisiko ausgesetzt sind. Zum Beispiel kann das Fallen, Drücken oder Kollision dazu führen, dass der Flaschenmund auf der Oberfläche brechen oder Kratzer. Das Verhinderung mechanischer Schäden ist daher der Schlüssel, um die Qualität der Flasche zu gewährleisten.
Während des Transports kann die Verwendung von schockdes Material, Füllstoffen und stabilen Stützstrukturen dieses Risiko effektiv verringern. Zum Beispiel können Schaumstoffmaterialien, Blasenfilme, Perlenbaumwolle usw. wirksamen Schutz bieten. Beim Speichern ist es auch notwendig, schwere Objekte auf den Flaschen zu vermeiden und einen direkten Kontakt zwischen harten Objekten und Flaschen zu vermeiden, um versehentliche Schäden zu vermeiden.
Mit der Verbesserung des Umweltbewusstseins ist das Recycling von HDPE -Materialien nach und nach zu einem wichtigen Thema geworden. HDPE -Rundeflaschen haben nicht nur einen hohen Recyclingwert, sondern auch einen relativ einfachen Recyclingprozess. Gebrauchte HDPE -Flaschen können gesammelt, gereinigt und wiederverwendet werden, um neue Flaschen oder andere Plastikprodukte herzustellen. In einigen Bereichen kann das Recycling von HDPE -Flaschen auch bestimmte Umweltschutzbelohnungen oder Subventionen genießen.
Um den Recycling -Effekt von HDPE -runden Flaschen zu gewährleisten, sollten Benutzer vermeiden, Flaschen mit anderen Arten von Abfällen während der Lagerung und dem Transport zu mischen. Insbesondere sollten Verpackungsflaschen mit Lebensmitteln oder Chemikalien vor dem Recycling gründlich gereinigt werden, um sicherzustellen, dass während des Recyclingprozesses keine schädlichen Substanzen erzeugt werden.