Fluorierte runde Flaschen
Fluorierte Vierkantfässer sind Spezialbehälter, die mehrere Vorteile für die Lagerung und den Transport von Chemikalien bieten, insbesondere von solchen, die ätzend oder reaktiv sind oder ein höheres Maß an Sicherheit erfordern.
Fluorierungsprozess: Beim Fluorierungsprozess wird die Oberfläche von Kunststofffässern mit Fluorgas behandelt, wodurch die chemische Struktur des Materials, typischerweise Polyethylen oder Polypropylen, verändert wird. Dadurch entsteht eine chemisch resistente Oberflächenschicht, die den Lauf äußerst widerstandsfähig gegen Korrosion und Zersetzung durch aggressive Chemikalien wie Säuren, Lösungsmittel und aggressive Flüssigkeiten macht.
Schutz vor aggressiven Chemikalien: Fluorierte Vierkantfässer eignen sich ideal für die Lagerung und den Transport hochreaktiver oder gefährlicher Chemikalien, einschließlich starker Säuren (z. B. Schwefelsäure), Laugen, Lösungsmittel (z. B. Aceton) und anderer ätzender Substanzen, die herkömmliche Kunststoffbehälter normalerweise angreifen würden .
Beständigkeit gegen Spannungsrisse: Fluorierte Materialien weisen eine hervorragende Beständigkeit gegen Spannungsrisse und Spannungsrisse in der Umgebung auf, was die Langlebigkeit der Fässer in rauen chemischen Umgebungen erhöht.
Erhöhte Haltbarkeit: Durch die verbesserte Beständigkeit gegen chemischen Abbau haben fluorierte Vierkantfässer im Vergleich zu nicht fluorierten Fässern eine längere Lebensdauer, wodurch die Häufigkeit des Austauschs verringert und die sichere Lagerung von Chemikalien über längere Zeiträume gewährleistet wird.
Leckverhinderung: Der Fluorierungsprozess stärkt die molekularen Bindungen im Material und verbessert die Widerstandsfähigkeit des Laufs gegenüber Rissen, Durchstichen oder Undichtigkeiten. Dies ist besonders wichtig beim Transport gefährlicher oder hochviskoser Chemikalien, die sicher eingeschlossen werden müssen, um Unfälle, Verschüttungen oder Kontaminationen zu verhindern.
Verhinderung von Auswaschung: Fluorierung trägt dazu bei, das Risiko einer Auslaugung zu minimieren, bei der Chemikalien möglicherweise durch die Wände des Behälters eindringen könnten. Dies ist besonders wichtig, wenn Chemikalien gelagert werden, die flüchtig sind oder das Potenzial haben, umliegende Materialien zu kontaminieren.
Hohe Temperaturtoleranz: Fluorierte Vierkantfässer halten im Vergleich zu Standard-Kunststofffässern einem größeren Temperaturbereich stand und eignen sich daher für Chemikalien, die in temperaturempfindlichen Umgebungen gelagert oder transportiert werden müssen.
Thermische Stabilität: Die Fähigkeit des Materials, seine Integrität und chemische Beständigkeit auch bei hohen oder schwankenden Temperaturen aufrechtzuerhalten, stellt sicher, dass die gelagerten Chemikalien vor temperaturbedingtem Abbau geschützt bleiben.
Schutz vor UV-Strahlung: Fluorierte Fässer weisen eine bessere Beständigkeit gegenüber ultraviolettem (UV) Licht auf. Dies ist wichtig, wenn Chemikalien im Freien oder in Bereichen gelagert werden, in denen UV-Strahlung dazu führen könnte, dass nicht fluorierte Fässer mit der Zeit zerfallen, reißen oder spröde werden. Fluorierung trägt dazu bei, solche UV-bedingten Schäden zu verhindern.
Glatte Oberfläche: Der Fluorierungsprozess führt zu einer glatteren Oberfläche, die weniger anfällig für die Aufnahme von Verunreinigungen oder Rückständen ist. Dies erleichtert die Reinigung des Fasses und verringert das Kontaminationsrisiko beim Umfüllen von Chemikalien.
Reduzierte chemische Adsorption: Die fluorierte Oberfläche verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Chemikalien an der Oberfläche des Fasses adsorbieren, was besonders wichtig für Produkte ist, die ihre Reinheit oder chemische Zusammensetzung beibehalten müssen.
Reduzierte Umweltbelastung: Fluorierte Vierkantfässer sind häufig so konzipiert, dass sie haltbarer und langlebiger sind, was den Abfall und die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs reduzieren kann. Durch die längere Haltbarkeit müssen auch weniger Fässer entsorgt werden, was sie im Vergleich zu Einwegbehältern oder solchen mit kürzerer Lebensdauer umweltfreundlicher macht.
Recyclingfähigkeit: Viele fluorierte Vierkantfässer können recycelt werden, was zu ihrer Nachhaltigkeit beiträgt. Es ist jedoch wichtig, die örtlichen Vorschriften zu prüfen, da für einige fluorierte Materialien möglicherweise spezielle Recyclingprozesse erforderlich sind.