Fluorierte runde Flaschen
PP -Plastikfässer Im Allgemeinen zeigen eine hohe Haltbarkeit während des langfristigen Gebrauchs, aber ob sie leicht zu tragen sind, verblassen oder Verformungen sind eng mit vielen Faktoren verbunden, wie z.
Bei normalem Gebrauch haben PP -Kunststofffässer starker Verschleißfestigkeit. Da PP -Material eine hohe Härte und Kratzerfestigkeit aufweist, wird der Fasskörper in den meisten täglichen Gebrauchsumgebungen aufgrund leichter Kollisionen oder Reibung nicht wesentlich getragen. Um schwerere oder raue Gegenstände aufzubewahren, wirken sich diese möglicherweise nicht wesentlich auf die Oberfläche des Laufs auf die Gesamtstruktur und -funktion des Laufs aus. Insbesondere beim Speichern von Gegenständen wie Flüssigkeiten oder Partikeln, die nicht direkt gegen die Fasswand reiben, ist der Verschleiß normalerweise geringer.
Bei häufiger Bewegung, Aufprall oder Kontakt mit harten Objekten kann die Oberfläche von PP -Kunststofffässern leicht abgenutzt sein. Diese Verschleiß manifestiert sich normalerweise als Oberflächenkratzer oder leichte Dellen. Obwohl es sich nicht auf die Speicherkapazität oder die Gesamtfunktion des Laufs auswirkt, kann es seine Ästhetik vom Erscheinungsbild beeinflussen. Insbesondere bei Hochfrequenzhandhabung oder -transport kann die Verschleißrate ohne ordnungsgemäße Schutzmaßnahmen beschleunigen.
In Bezug auf das verblassende Problem haben PP -Kunststofffässer einen relativ guten Verblassungswiderstand. PP -Material selbst hat einen starken UV -Widerstand, sodass die Farbretentionsfähigkeit des Laufs in der Innenräumung normalerweise stark ist. PP -Plastikfässer, die lange Zeit Sonnenlicht oder UV ausgesetzt sind, können jedoch zu verblassen, insbesondere Fässer, die nicht UV behandelt wurden. In einer Umgebung, in der die Natur oder das direkte Sonnenlicht exponiert ist, kann der langfristige Gebrauch dazu führen, dass die Farbe des Fass allmählich verblasst oder sogar Farbunterschiede. Dieses verblassende Phänomen tritt hauptsächlich auf minderwertigen oder nicht-iv-resistenten Plastikfässern auf, insbesondere bei starkem Sonnenlicht für lange Zeit ausgesetzt.
In Bezug auf die Verformung haben PP -Kunststofffässer bei normalen Temperaturen eine gute Formretention. Wenn sie jedoch lange Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt sind, wird ihr Verformungsrisiko zunehmen. Obwohl PP-Kunststoff selbst einen guten Temperaturwiderstand aufweist und im Allgemeinen Temperaturen von etwa 80 ° C stand Erweichen, verformen oder sich biegen. In diesem Fall kann der Fasskörper seine ursprüngliche Starrheit und strukturelle Integrität verlieren und seine Leistung beeinflussen. Insbesondere in einer Hochtemperaturumgebung wird auch die tragende Kapazität von PP-Kunststofffässern betroffen, und die Fasswand kann dünner und unregelmäßig in Form sein.
Die Haltbarkeit von PP -Kunststofffässern wird auch von der Art der gespeicherten Gegenstände beeinflusst. Beispielsweise können bestimmte Chemikalien, saure oder alkalische Substanzen chemische Reaktionen auf PP -Kunststofffässer verursachen und damit ihre Alterung, Verspringer oder Deformation beschleunigen. Obwohl PP-Materialien in der chemischen Korrosionsbeständigkeit ausgezeichnet sind, kann der langfristige Kontakt mit bestimmten stark korrosiven Substanzen die strukturelle Stabilität des Laufs beeinflussen.
Zusammenfassend sind PP -Plastikfässer unter normalen Gebrauchsbedingungen sehr langlebig, aber unter extremen Umgebungsbedingungen können Faktoren wie hohe Temperatur, starke ultraviolette Strahlen oder chemischen Kontakten dazu führen, dass sie sich abnutzen, verblassen oder verformen. Um die Lebensdauer von PP-Plastikfässern zu verlängern, wird daher empfohlen, sie in einer geeigneten Umgebung zu verwenden, regelmäßig zu reinigen und aufrechtzuerhalten und eine langfristige Exposition gegenüber nachteiligen Umweltfaktoren zu vermeiden.